Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten
möglich. Sofern Sie besondere Services über unsere Webseite in Anspruch nehmen
möchten, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden,
zum Beispiel bei der Zusendung von Informationsmaterial sowie der Beantwortung
individueller Anfragen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und
besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, bitten wir Sie um Ihre
Einwilligung.

1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler
Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher
Bestimmungen ist:

Dr. med. dent. Veronika Szőke
Ludwigstraße 17
64283 Darmstadt
Tel.: +49 (0) 61 51 / 291998
Internet: www.implantologie-in-darmstadt.de
E-Mail: praxis@implantologie-in-darmstadt.de

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der
betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages,
dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c
DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen
natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient
Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder
eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten
des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt,
sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen,
wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen
Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt,
vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine
durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine
Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine
Vertragserfüllung besteht.

4. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
Beim Besuch unserer Webseite werden bestimmte Daten erhoben und gespeichert, wie z.B.
das Datum und die Dauer des Besuchs, die genutzten Webseiten, die Erkennungsdaten des
verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps sowie die Webseite, von der aus Sie uns
besuchen.

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
– Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Webseite
– Auswertung der Systemstabilität und -sicherheit
– Weitere administrative Zwecke, bspw. Identifikation verwaister Links

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im
Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert
werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des
Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die
eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite
ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite funktionsfähig zu gestalten. Einige Funktionen
unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Einige
Elemente erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel
identifiziert werden kann.

Rechtsgrundlage i.S.d. § 25 Abs. 2 TDDSG ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6. Kontaktformulare
Über die Kontaktformulare auf unserer Webseite können Sie direkt mit uns Kontakt
aufnehmen. Wir erheben, verarbeiten, speichern und nutzen die von Ihnen über das
Formular mitgeteilten Kontaktdaten und Informationen ausschließlich für die Bearbeitung
Ihres konkreten Anliegens. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nicht.

Rechtsgrundlage sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO.

7. Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO
und haben uns gegenüber folgende Rechte:
– Auskunftsrecht
– Recht auf Berichtigung oder Löschung
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
– Recht auf Datenübertragbarkeit
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
– Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO

8. Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung wird bei Notwendigkeit an veränderte Funktionalitäten oder
geänderte Rechtslagen angepasst.

Stand: Januar 2025